Schloss Fasanerie
30 Nov 2016 10:07 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Als wir in Fulda waren haben wir nicht nur die Stadt direkt besichtigt, sondern eine Sehenswürdigkeit außerhalb: Schloss Fasanerie in Eichenzell.

Das Schloss gilt als Hessens schönstes Barockschloss und befindet sich immer noch in Privatbesitz der Hausstiftung des Hauses Hessen. Gebaut wurde das Gebäude allerdings noch in Zeiten der Fürstäbte, die sich auch einen repräsentativen Bau außerhalb der Stadt leisten wollten. Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde der Besitz enteignet und später dem hessischen Landgrafen Friedrich Wilhelm zugeschlagen.
Wir haben das Schloss mit einer Führung besichtigt (leider durfte man innen nicht fotografieren) und eine Menge über das Haus und die Geschichte der Bewohner gelernt. Ich kann jetzt freilich nicht mehr alles rekapitulieren – zumal die Herrscher alle Friedrich oder Wilhelm oder Friedrich Wilhelm hießen. Ich mochte die Geschichte, dass einer der Landgrafen das Schloss für seine Gattin ausbauen ließ, um selbst in Kassel bei Hofe ungeniert mit seiner Mätresse zu leben. Die Landgräfin jedoch dachte nicht daran, auf das abgelegene Schloss zu ziehen, so dass ihr Gatte ihr widerstrebend in Kassel noch eine eigene Hofhaltung einrichten musste.
Ich mochte auch die Darstellungen der Falkenjagd im großen Jagdzimmer. Ringsum an den Wänden befanden sich die Darstellungen einer herrschaftlichen Jagdbelustigung. Wir haben gelernt, dass die Falken Kraniche jagten. Die Vögel wurden dabei nicht getötet sondern vielmehr von den Damen der Gesellschaft beringt und wieder freigelassen. Welch heiteres Sommervergnügen! ;)
Es hat sich gelohnt, das Schloss von innen anzuschauen. Teilweise wird noch gebaut, wir wanderten durch die Baustelle des Treppenhauses. Die Räume aber sind schon sehr schön restauriert und erstrahlen in barockem oder klassizistischem Glanz. Prächtig auch das große russische Tischgedeck, das für eine Sonderausstellung bereitstand. Wir sind nach der normalen Führung aber wieder gegangen und haben uns nur noch den Park und das Außengelände ein bisschen angeschaut.

Schöne Bäume, ein schöner Park mit immer wieder malerischen Ausblicken.
Stimmung:
Idylle

Das Schloss gilt als Hessens schönstes Barockschloss und befindet sich immer noch in Privatbesitz der Hausstiftung des Hauses Hessen. Gebaut wurde das Gebäude allerdings noch in Zeiten der Fürstäbte, die sich auch einen repräsentativen Bau außerhalb der Stadt leisten wollten. Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde der Besitz enteignet und später dem hessischen Landgrafen Friedrich Wilhelm zugeschlagen.
Wir haben das Schloss mit einer Führung besichtigt (leider durfte man innen nicht fotografieren) und eine Menge über das Haus und die Geschichte der Bewohner gelernt. Ich kann jetzt freilich nicht mehr alles rekapitulieren – zumal die Herrscher alle Friedrich oder Wilhelm oder Friedrich Wilhelm hießen. Ich mochte die Geschichte, dass einer der Landgrafen das Schloss für seine Gattin ausbauen ließ, um selbst in Kassel bei Hofe ungeniert mit seiner Mätresse zu leben. Die Landgräfin jedoch dachte nicht daran, auf das abgelegene Schloss zu ziehen, so dass ihr Gatte ihr widerstrebend in Kassel noch eine eigene Hofhaltung einrichten musste.
Ich mochte auch die Darstellungen der Falkenjagd im großen Jagdzimmer. Ringsum an den Wänden befanden sich die Darstellungen einer herrschaftlichen Jagdbelustigung. Wir haben gelernt, dass die Falken Kraniche jagten. Die Vögel wurden dabei nicht getötet sondern vielmehr von den Damen der Gesellschaft beringt und wieder freigelassen. Welch heiteres Sommervergnügen! ;)
Es hat sich gelohnt, das Schloss von innen anzuschauen. Teilweise wird noch gebaut, wir wanderten durch die Baustelle des Treppenhauses. Die Räume aber sind schon sehr schön restauriert und erstrahlen in barockem oder klassizistischem Glanz. Prächtig auch das große russische Tischgedeck, das für eine Sonderausstellung bereitstand. Wir sind nach der normalen Führung aber wieder gegangen und haben uns nur noch den Park und das Außengelände ein bisschen angeschaut.

Schöne Bäume, ein schöner Park mit immer wieder malerischen Ausblicken.
Stimmung:
