…geht’s zum Weinfest raus…
9 Oct 2010 05:38 pmVor dem Weinfest stand aber noch eine Besichtigung an:

Schloss Bruchsal. So oft sind wir an dem Autobahnkreuz vorbeigefahren, aber nie hat es sich ergeben, den Ort und das Schloss mal zu besichtigen. Und ein Besuch lohnt sich.
Das Schloss wurde von den Fürstbischöfen zu Speyer errichtet und vom berühmten Barockbaumeister Balthasar Neumann ausgebaut. Besonders das Treppenhaus ist wohl sein Werk, bei dem wohl der ursprüngliche Architekt das Handtuch geworfen hatte.
Innen ist das Schloss sehr prächtig, sehr farbig und barock mit Gold und Marmor ausgestattet. Vieles allerdings nicht echt – der Marmor war künstlich (und damit kostbarer als echter Marmor) und auch große Teile von Stuck und Ausstattung wurde nur aufgemalt. Auch gab es nette Effekte bei der Malerei, die sich je nach Standort veränderte. Das hat uns die nette Dame in der Führung sehr schön erzählt – und da sollte man auch die Führung mitnehmen, um so was zu erfahren. - So historisch wie das Schloss aussieht, ist es übrigens nicht. Es wurde nach dem 2. Weltkrieg komplett wieder neu aufgebaut, weil durch die Zerbombung nur noch Trümmer geblieben waren...

Meine Fotos von den Innenräumen sind leider nicht besonders scharf geworden – aber wir kommen ja vielleicht noch mal in das Schloss. Das beherbergt nämlich noch ein Spielautomatenmuseum. Wir habennach anfänglichem Desinteresse einen kurzen Blick hineingeworfen und waren von den Schränken und ihre laut geschmetterten Musik durchaus begeistert. Das ist was, wenn wir mal wieder mit Kindern in der Gegend sind. *g*
Wir haben noch ein bisschen die wirklich wunderbare Sonne genutzt und im Schlosspark gepicknickt. Und in der Sonne gelegen… und dann sind wir zum Weinfest gefahren. Da waren dank des goldenen Wetters auch Menschenmengen unterwegs – die sich zum Glück zum Abend hin ein wenig verlaufen haben. Wir hatten ja Montag frei, da konnten wir lange sitzen bleiben, Wein verkosten und trinken und es uns gut gehen lassen in „unserem“ Weingut. Die Wirtsleute haben sich auch noch dazugesetzt und am Ende sind wir mit rausgekehrt worden. Reichlich beschwingt *dreh* aber dank Michaela doch sicher auf dem Heimweg. Und die Weinvorräte fürs nächste Jahr sind auch wieder aufgefüllt. *g*
Stimmung:
beschwingt

Schloss Bruchsal. So oft sind wir an dem Autobahnkreuz vorbeigefahren, aber nie hat es sich ergeben, den Ort und das Schloss mal zu besichtigen. Und ein Besuch lohnt sich.
Das Schloss wurde von den Fürstbischöfen zu Speyer errichtet und vom berühmten Barockbaumeister Balthasar Neumann ausgebaut. Besonders das Treppenhaus ist wohl sein Werk, bei dem wohl der ursprüngliche Architekt das Handtuch geworfen hatte.
Innen ist das Schloss sehr prächtig, sehr farbig und barock mit Gold und Marmor ausgestattet. Vieles allerdings nicht echt – der Marmor war künstlich (und damit kostbarer als echter Marmor) und auch große Teile von Stuck und Ausstattung wurde nur aufgemalt. Auch gab es nette Effekte bei der Malerei, die sich je nach Standort veränderte. Das hat uns die nette Dame in der Führung sehr schön erzählt – und da sollte man auch die Führung mitnehmen, um so was zu erfahren. - So historisch wie das Schloss aussieht, ist es übrigens nicht. Es wurde nach dem 2. Weltkrieg komplett wieder neu aufgebaut, weil durch die Zerbombung nur noch Trümmer geblieben waren...

Meine Fotos von den Innenräumen sind leider nicht besonders scharf geworden – aber wir kommen ja vielleicht noch mal in das Schloss. Das beherbergt nämlich noch ein Spielautomatenmuseum. Wir haben
Wir haben noch ein bisschen die wirklich wunderbare Sonne genutzt und im Schlosspark gepicknickt. Und in der Sonne gelegen… und dann sind wir zum Weinfest gefahren. Da waren dank des goldenen Wetters auch Menschenmengen unterwegs – die sich zum Glück zum Abend hin ein wenig verlaufen haben. Wir hatten ja Montag frei, da konnten wir lange sitzen bleiben, Wein verkosten und trinken und es uns gut gehen lassen in „unserem“ Weingut. Die Wirtsleute haben sich auch noch dazugesetzt und am Ende sind wir mit rausgekehrt worden. Reichlich beschwingt *dreh* aber dank Michaela doch sicher auf dem Heimweg. Und die Weinvorräte fürs nächste Jahr sind auch wieder aufgefüllt. *g*
Stimmung:
