27 Jan 2014

rabensturm: (wirbel)
Im Jahr 2011 habe ich schon mal an einem VHS-Kurs Volkstänze teilgenommen. Das war sehr lustig und fordernd und durchaus ein Punkt für kann-man-mal-wiedermachen. Und da es sich traf, dass Silph daran auch Interesse hatte und es dieses Jahr mal mit den Terminen klappte, haben wir das mit einem Treffen verbunden und eben am Samstag Volkstänze getanzt. Inzwischen heißt der Kurs „Europäische Folkore – Volkstanz“, die Tänze waren aber international über Kontinentgrenzen hinaus. Darauf kam es ja aber auch nicht an, Hauptsache Spaß. Und Spaß hatten wir :)

Ich habe wieder eine Liste der Lieder, auch wenn es mir mit zwei Tagen Abstand schon ziemlich schwer fällt, zu jedem was zu sagen.

Rose of Raby (Großbritannien)
Den haben wir schon das letzte Mal getanzt, da galt der aber noch als irischer Tanz. Gut, die Grenzen mögen da fließend sein, je nachdem, wo auf der grünen Insel man sich befindet. ;) Immer noch ein sehr schöner, getragener Schreittanz im Kreis, in die Mitte und paarwechselnd umeinander herum. Das haben wir am Ende noch mal wiederholt, weil‘s so nett war – aber auch dafür hätten wir schon eine kurze Auffrischung gebraucht. Zwischen all den anderen Schritten vergesse zumindest ich sowas schnell ;)

Benedictus (christliches Abendland)
Ein würdiges, getragenes Schreiten im Kreis – ich kann mich allerdings schon nicht mehr an die Schritte erinnern… War aber auch nett.

Stin Kendismeni (Griechenland)
Da wurde es flotter und komplizierter mit den Schrittfolgen, wie man das sich bei griechischen Tänzen so vorstellt. *g*

Ramaya (Mosambique)
Nicht mehr wirklich europäische Folklore… ein modernerer Tanz, der viel Spaß gemacht hat und auch Platz zum selbst-Bewegen ließ, also Bewegungen über streng abgezählte Schrittfolgen hinaus. Das hat Spaß gemacht – und es macht auch nichts, wenn man keine 16 Schritte für einen Kreis braucht. Kreis, um sich selbst, da es hier mal nicht im großen Kreis durch den Raum ging.

Gänsereihen (Thüringen)
Ganz simpel, aber anstrengend *g* Erst gemütlich in einer Polonaise im Kreis, wobei man sich bei bestimmten Codeworten aber hinhocken und wieder aufstehen musste – das geht auf die Oberschenkel – und dann, hopplahopp im Seitschritt im Kreis herum. Das war auch anstrengend, aber auch spaßig.

Hopser (Thüringen)
Die Thüringen hopsen halt gerne… Paarweise ging es hier im Kreis herum, entweder umeinander kreisend oder flott im Hopsgalopp im großen Kreis. Ich hab gelesen, dass wir 2011 schon mal einen Hopser getanzt haben, da allerdings mit Partnertausch. Das war diesmal nicht so, aber Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Anstrengend war es aber auch. ;)

Lisanya (Südamerika)
Das ist rückblickend mein Lieblingstanz, nachdem ich einmal die Schrittfolge verstanden habe. „Denkt an das Kreuz“ war die Ansage und das ist auch die Merkhilfe mit der ich die Schritte noch zusammenbekommen würde. Es ging vor und zurück, zur Seite, Füße über Kreuz und eine Drehung. Dazwischen Schritte herum im großen Kreis und schnipsen nach unten und nach oben, um der Ernte zu huldigen und dem Himmel zu danken. Darunter kann man sich so zusammengefasst natürlich nichts vorstellen… aber es hat viel Spaß gemacht. *g*

Kak po logu (Russland)
Die Musik klang genau so, wie man das aus russischen Märchen kennt, wo eine Reihe Mädchen in bodenlangen Gewändern über den Boden zu gleiten scheint. Der Vorteil bei bodenlangen Gewändern: man sieht die Füße und die Schritte nicht. ;) Mit den Schritten bin ich auch nicht wirklich zurande gekommen und die Trauben sind zu sauer ich fand den Tanz auch eher langweilig im Vergleich zu den anderen…

Stir Erez (Israel)
Auch hier hatte ich Schwierigkeiten mit den Schritten, aber da waren wir auch schon recht knapp mit der Zeit und die Beschreibung und Übung war nicht so ausführlich, wie sie vielleicht bei den anderen gewesen ist. Ich bin jedenfalls immer mit den Füßen durcheinander gekommen. Kann natürlich auch sein, dass meine Konzentration schon langsam nachließ. ;) Oder die meiner Füße. ;)

Zum Abschluss haben wir, wie gesagt noch mal den Rose of Raby getanzt und wurden dann beschwingt und gutgelaunt in die eisige Kälte entlassen. :) Hat viel Spaß gemacht und ein kleines bisschen Muskelkater merke ich tatsächlich in den Oberschenkeln. ;)

Stimmung:
bewegt

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 11 Jul 2025 03:41 pm
Powered by Dreamwidth Studios