20 Jul 2016

rabensturm: (feder)
Unsere Reise startete am Sonntag mit einem Flug nach Edinburgh – zu einer recht komfortablen Zeit um Mittag herum. Nach leichten Verwirrungen bezüglich des Shuttleservice haben wir unseren Mietwagen gefunden, da hat auch alles reibungslos geklappt. Vermieter war diesmal Arnold Clarke, der in Schottland stark vertreten zu sein scheint. Hatten wir noch nie, ist aber durchaus empfehlenswert, das hat alles problemlos funktioniert, lief schnell und freundlich ab.

Wir sind zwar in Edinburgh gelandet – aber unser erstes Tagesziel war Oban, an der Westküste, von wo wir dann auf die Isle of Mull starten wollte. Also hieß es erst mal, quer durch Schottland zu fahren. Das gab schon mal romantische Blicke auf die nebelverhangenen Berge des Hochlandes, grüne Hänge, Felsen, Schafe… was man eben so sieht, wenn man durch Schottland fährt. *g*

Oban ist eine recht touristisch geprägte Hafenstadt, Durchgangsstation zur Fähre, so wie für uns ja auch. Wir hatten ein nettes B&B (die Liste wird Silph bei Gelegenheit noch posten), haben uns eine Besichtigung der Stadt aber für den nächsten Morgen aufgehoben. Hauptsehenswürdigkeit ist nicht zu übersehen, das ist McCaig’s Tower, ein unvollendeter Nachbau des Kolosseums in Rom.



Ein sogenannter „Folly“, ein Bau ohne tatsächliche Funktion, der die Arbeiter während der Wintermonate beschäftigen sollte. Der Banker McCaig, der ihn beauftragte, wollte ursprünglich Grabmäler seiner Familie dort haben – aber die ist vor der Vollendung des Baues ausgestorben. So bleibt zumindest eine äußerst markante Skyline für die Stadt.

Wir für unseren Teil haben die Stadt wieder verlassen und uns Richtung Süden zum Kilmartin Glen begeben. Das Tal ist Zentrum eines historischen und archäologischen Gebietes, uraltes Siedlungsgebiet mit zahlreichen prähistorischen Stätten.

Erstes Ziel war Dunadd Fort, eine Befestigungsanlage, legendärer Königssitz von Dalriada – und damit ein möglicher Kandidat für ein historisches Camelot. ;) Oder zumindest für einen König, der möglicherweise historisches Vorbild für Artus war.



Der Hügel erhebt sich aus dem weiten Tal mit Überblick in alle Richtung. Kann man sich gut vorstellen, dass ein Fort dort oben ein sicheres Nest war und strategischen Vorteil bot. Es gibt eine Quelle und viele Felsen, wo man sich durchaus Tore und Wände vorstellen kann. Außerdem gibt es ganz oben auf dem obersten Stein Ritzzeichnungen im Fels. Eine Einkerbung wird als Fußabdruck gedeutet – die Stelle, auf die die vorzeitlichen Könige ihren Fuß setzten bei ihrer Krönung. Ich muss sagen, mein Fuß passte ausgezeichnet rein, die vorzeitlichen Könige hatten also vermutlich etwa Schuhgröße 38. *g*



Auch der Überblick auf das Tal war sehenswert. Das Tal, das ja noch verschiedene Stätten mehr bot. Für das Museum waren wir zwar zu spät, aber stehende Steine, Steinkreise und Cairns konnten wir trotzdem noch angucken.



Nether Largie standing stones



Einer der vielen Cairns, bei denen ich den Überblick verloren habe. Im Tal gibt es eine ganze Reihe davon, mal mehr, mal weniger gut erhalten. Innen befanden sich Grabstätten und man fand dort – und auch an anderer Stelle im Tal – Cup- und Ringmarks. Markierungen im Stein, Dellen und Linien und abstrakte Symbole. Haben wir an der Stelle allerdings nicht gesehen – wir hatten aber auch nicht ernsthaft angenommen, solche Markierungen zu finden. Da kann man drüberlaufen und sieht sie nicht, ohne Detailkarte haben wir uns da keine Hoffnung gemacht. ;)

Was wir uns allerdings noch angesehen haben ist der alte Friedhof von Kilmartin – nachdem wir im Ort im Hotel ausgezeichnet zu Abend gegessen haben. Die Kilrche selbst ist nicht uralt, der Friedhof beherbergt jedoch eine Menge außergewöhnlicher Grabsteine.



Und der Blick über das Tal ist auch wieder nicht zu verachten. :)

Stimmung:
historisch

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 22 Jul 2025 08:01 pm
Powered by Dreamwidth Studios