16 Dec 2021

rabensturm: (drei)
Inzwischen galt in Sachsen-Anhalt in gewissen Bereichen die 2G+-Regel, das heißt man musste neben der Impfung auch noch zusätzlich getestet sein. Wir haben nicht gleich verstanden, wo wir das überall brauchen (wir sind eh nicht ins Restaurant oder Shoppen gegangen), so dass wir sicherheitshalber mal ein Testzentrum aufgesucht haben. Am Nachmittag des Tages bevor wir nach Halberstadt in den Dom/Schatz wollten. Auf diese Weise haben wir mal das Prozedere im Harz kennengelernt, wir wissen jetzt, dass die Teststrukturen hauptsächlich durch das DLRG bereitgestellt wird dass es die DLRG im Gebirge gibt und dass es eine ganz praktische App dafür gibt. Keine Ahnung, ob ich die jemals wieder brauche, bei unserem ersten Versuch am Testzentrum gabs auf jeden Fall einen Zettel. Den haben wir dann doch nicht gebraucht, weil für Museen weiterhin 2G galt und eben nicht 2G+. Aber wir haben es immerhin schon mal ausprobiert.

Halberstadt also. Halberstadt liegt im Harzvorland, eine knappe halbe Autostunde von Wernigerode entfernt. Insgesamt betrachtet, erschien uns die Stadt nicht besonders hübsch. Sie wurde im 2. Weltkrieg großflächig zerstört, der Rest verfiel zu DDR-Zeiten, so dass nur noch wenig historische Bauwerke verblieben sind. Restauriert wurden der Dom und die Liebfrauenkirche, die auch unser Ziel waren. Beide Kirchen befinden sich an den Enden eines sehr großen Platzes, der noch von hübschen Häusern umgeben ist.



Wir haben uns zuerst die Liebfrauenkirche angeschaut, eine viertürmige Basilika aus der Zeit der Romanik. Wir mögen Romantik – und da ist die Liebfrauenkirche durchaus ein beeindruckender Vertreter. Groß, monumental und schön ausgestattet.



Der Hauptraum ist heute eher schlicht gehalten, in der Barbarakapelle gibt es aber noch – bzw. nach Restauration wieder – wunderbare farbige Fresken aus dem 15. Jahrhundert. Dargestellt sind Maria und Christus, die Evangelisten, Engel, die Kirchenväter und Propheten.

Außerdem beeindruckend – die Chorschranken:



Der Begriff war mir neu – es meint die Wand, die den Altarraum vor den Laien abschließt. Hier in der Liebfrauenkirche sind diese Chorschranken mit wundervollen Figuren geschmückt, Stuckfiguren aus dem 12. Jahrhundert, die die 12 Apostel und Maria und Jesus zeigen. Was die Lebendigkeit der Haltung und des Ausdrucks angeht, wirken die beinahe modern – allein schon, dass Maria diese hübschen Zöpfe trägt. Das hat mir wirklich gut gefallen. :)

Der Dom auf der anderen Seite des Platzes ist hingegen gotisch – wir haben uns aber erst mal den Domschatz angeschaut:



Die Ausstellung zum Domschatz befindet sich in dem grauen modernen Anbau des Domes (die Kirche mit den ungleichen Türmen dahinter ist die Martinikirche, da waren wir nicht drin).

Beim Domschatz durfte man natürlich wieder nicht fotografieren. Gezeigt wurden zahllose Kostbarkeiten aus religiösem Kontext: Reliquiare, liturgische Gewänder, Stoffe, Bücher, Altarbilder. Das war schön präsentiert und sehr sehenswert. Es gab bei der Runde auch schon mal einen Blick in den Dom, in den wir danach sowieso noch gegangen sind.



Wir haben gelernt, dass der Halberstädter Dom ein Beispiel der französischen Gotik ist und in Konkurrenz zum Magdeburger Dom errichtet und ausgebaut wurde. Ich kann Gotik erkennen, die Feinheiten deutscher und französischer Gotik kann ich dann aber schon nicht mehr erkennen. :p Auf jeden Fall ist es ein beeindruckendes Bauwerk mit schönen Fenstern und schönen Figuren. Und natürlich schön gotisch, aufstrebend, lichtdurchflutet.



Es gibt auch einen Kreuzgang, der ist zweigeschossig, der obere Teil gehört zum Museum.



Sehr hübsch – und tatsächlich weniger frostig als im Gebäude. Wir haben schon im Domschatz ganz schön gefroren, im Dom war es nicht viel besser…

Nach den beiden Kirchen sind wir noch ein bisschen durch die Stadt gelaufen, in der Hoffnung, irgendwo eine Kleinigkeit zu essen zu bekommen. Das war nicht ganz so einfach, bot aber noch mal Ausblick auf die eher trostlose Nachkriegsbebauung das hübsche Rathaus.



Wir sind wieder zurück nach Wernigerode gefahren und haben uns noch mal am Testzentrum angestellt – weil wir am nächsten Tag auf jeden Fall 2G+ erfüllen mussten. Diesmal mit App, was auch gut funktioniert hat.

Stimmung:
gebüldet

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 12 Jul 2025 04:22 pm
Powered by Dreamwidth Studios