Wochenende mit Kindern
26 May 2009 09:25 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Letztes Jahr haben wir mit unserer ehemaligen Studienbande Marko in München besucht. - Und fanden, dass man das regelmäßig wiederholen kann. Also hat sich Bettina zum Organisator aufgeschwungen und dieses Jahr Dresden zum Treffpunkt auserkoren. Marko konnte nicht, Anja, Pierre und Lea wohnen auch hier, so dass wir mit Michaela und der ganzen Familie Goßler doch schon sehr vollständig waren. Dazu noch Ranikatja und Matthias - und so konnten wir ins Brückentag-Wochenende starten.
Michaela kam schon am Donnerstag Abend, weil wir den Freitag nutzen wollten, unsere Winterurlaubspläne festzuzurren. Abgesehen von dem Gewitterregen hat das auch sehr gut geklappt. Bahn fehlt uns noch, Flüge und eine Unterkunft in Tromsö. Kann durchaus sein, dass sich da nix billigeres findet... Aber Hauptsache, wir haben erst mal das Schiff. Die Nordkap wird es werden. :)
Jedenfalls wollte ich mit Michaela am Donnerstag die noch kinderfreie Zeit nutzen und Cocktails trinken gehen. Konnte ja keiner ahnen, dass die da am Himmelfahrtstag einen Frauenabend veranstalten. Männer-Strip und kein Zugang für Männer. *irx* Und Eintritt wollten sie auch noch... Dabei wollten wir doch nur einen Cocktail trinken! Und gern auch vor dem Höhepunkt des Abends weg sein, um uns die kreischenden Weiber zu ersparen... Das hat man da auch eingesehen und uns ohne Eintritt mit Cocktails versorgt - und wir waren dann zum Glück auch rechtzeitig wieder weg. ;)
Freitag wie gesagt Reisebüro - und am Nachmittag bzw. Abend haben wir uns dann allmählich zusammengesammelt. Mit den Kindern machte sich der Schillgarten gut und zum Glück blieb es nur bei ein paar Regentropfen. Am Samstag war das Wetter dann deutlich stabiler - und das Tagesprogramm konnte starten. :)
Zuerst Dampferfahrt mitgesächselter Stadtbeschreibung. Im Schaufelraddampfer an den Brühlschen Terrassen vorbei stromaufwärts. An den Elbschlössern vorbei...


Bis zum blauen Wunder...

Dahinter haben wir gedreht und sind zurückgefahren. Es gab genügend Informationen zu allem, was man gesehen hat - und nebenbei ist es auch noch eine angenehme Art zu reisen. Sanft geschaukelt und gut versorgt mit heißer Schokolade. :)
Danach gings in den Dresdner Zoo. Ich war da eine ganze Weile nicht und war neugierig auf die umbauten. Außerdem ist es natürlich kindertauglich, auch wenn bisweilen die Spielplätze spannender waren als die Tiere an sich. ;) Aber die Kinder waren alle sehr brav und pflegeleicht. Da konnten wir gemütlich herumschlendern und Tiere gucken.

...und Blumen und Farben...

Bei unserer Essenspause hatten wir auch noch lustige Unterhaltung im Hintergrund, da dort für das Sommertheaterstück "In 80 Tagen um die Welt" geprobt wurde. Lustig, die Lieder und Texte nur zu hören, immer mal unterbrochen von Regieanweisungen "Also so geht das aber nicht, das muß schneller sein... noch mal von vorn!" Und es spielen sogar die Elefanten mit, auf denen die Reisegesellschaft dann einreiten kann. Die Probe dazu haben wir auch beobachtet.

Die Zootour haben wir unterbrochen mit einer Bahnfahrt durch den Großen garten. Heutzutage heißt es Parkeisenbahn - früher war es die Pioniereisenbahn - und sie wird immer noch von Kindern mitbetrieben, die Karten verkaufen oder kontrollieren, Abfahrtssignale geben und alles, was eben so anfällt. Wir hatten auch das Glück, die Bahn mit der Dampflok zu erwischen, so dass all die kleinen und großen Jungs der Truppe glücklich waren. *g*
Durch den Zoo ging es dann wieder raus - und damit hatten wir schon ein ganz schön langes Tagesprogramm absolviert. Wir haben wieder in einem Biergarten zu Abend gegessen (von dem Service und der plärrenden Musik reden wir mal nicht)... tja, und dann hat sich die Runde auch allmählich aufgelöst. Die Kinder mussten ins Bett und zumindest für Antje und ihre Familie war das noch eine ganze Strecke Fahrt. Katja ist auch wieder heimgefahren - so dass wir in sehr verkleinerter Runde nur noch ein bisschen was gespielt haben. Schon mal versucht, Helmut Kohl und Leo Tolstoi pantomimisch darzustellen? *g* War lustig.
Am Sonntag haben wir dann das Treffen noch mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen. - Und weil so schönes Wetter war, haben Susann und ich den Nachmittag noch im Moritzburger Park verbracht und mit Blick auf See und Schloss was gespielt. Schöner, entspannter Ausklang, und auch der Eisbecher war lecker. :)
Stimmung:
Wochenende im Freien
Michaela kam schon am Donnerstag Abend, weil wir den Freitag nutzen wollten, unsere Winterurlaubspläne festzuzurren. Abgesehen von dem Gewitterregen hat das auch sehr gut geklappt. Bahn fehlt uns noch, Flüge und eine Unterkunft in Tromsö. Kann durchaus sein, dass sich da nix billigeres findet... Aber Hauptsache, wir haben erst mal das Schiff. Die Nordkap wird es werden. :)
Jedenfalls wollte ich mit Michaela am Donnerstag die noch kinderfreie Zeit nutzen und Cocktails trinken gehen. Konnte ja keiner ahnen, dass die da am Himmelfahrtstag einen Frauenabend veranstalten. Männer-Strip und kein Zugang für Männer. *irx* Und Eintritt wollten sie auch noch... Dabei wollten wir doch nur einen Cocktail trinken! Und gern auch vor dem Höhepunkt des Abends weg sein, um uns die kreischenden Weiber zu ersparen... Das hat man da auch eingesehen und uns ohne Eintritt mit Cocktails versorgt - und wir waren dann zum Glück auch rechtzeitig wieder weg. ;)
Freitag wie gesagt Reisebüro - und am Nachmittag bzw. Abend haben wir uns dann allmählich zusammengesammelt. Mit den Kindern machte sich der Schillgarten gut und zum Glück blieb es nur bei ein paar Regentropfen. Am Samstag war das Wetter dann deutlich stabiler - und das Tagesprogramm konnte starten. :)
Zuerst Dampferfahrt mit
Bis zum blauen Wunder...
Dahinter haben wir gedreht und sind zurückgefahren. Es gab genügend Informationen zu allem, was man gesehen hat - und nebenbei ist es auch noch eine angenehme Art zu reisen. Sanft geschaukelt und gut versorgt mit heißer Schokolade. :)
Danach gings in den Dresdner Zoo. Ich war da eine ganze Weile nicht und war neugierig auf die umbauten. Außerdem ist es natürlich kindertauglich, auch wenn bisweilen die Spielplätze spannender waren als die Tiere an sich. ;) Aber die Kinder waren alle sehr brav und pflegeleicht. Da konnten wir gemütlich herumschlendern und Tiere gucken.
...und Blumen und Farben...
Bei unserer Essenspause hatten wir auch noch lustige Unterhaltung im Hintergrund, da dort für das Sommertheaterstück "In 80 Tagen um die Welt" geprobt wurde. Lustig, die Lieder und Texte nur zu hören, immer mal unterbrochen von Regieanweisungen "Also so geht das aber nicht, das muß schneller sein... noch mal von vorn!" Und es spielen sogar die Elefanten mit, auf denen die Reisegesellschaft dann einreiten kann. Die Probe dazu haben wir auch beobachtet.
Die Zootour haben wir unterbrochen mit einer Bahnfahrt durch den Großen garten. Heutzutage heißt es Parkeisenbahn - früher war es die Pioniereisenbahn - und sie wird immer noch von Kindern mitbetrieben, die Karten verkaufen oder kontrollieren, Abfahrtssignale geben und alles, was eben so anfällt. Wir hatten auch das Glück, die Bahn mit der Dampflok zu erwischen, so dass all die kleinen und großen Jungs der Truppe glücklich waren. *g*
Durch den Zoo ging es dann wieder raus - und damit hatten wir schon ein ganz schön langes Tagesprogramm absolviert. Wir haben wieder in einem Biergarten zu Abend gegessen (von dem Service und der plärrenden Musik reden wir mal nicht)... tja, und dann hat sich die Runde auch allmählich aufgelöst. Die Kinder mussten ins Bett und zumindest für Antje und ihre Familie war das noch eine ganze Strecke Fahrt. Katja ist auch wieder heimgefahren - so dass wir in sehr verkleinerter Runde nur noch ein bisschen was gespielt haben. Schon mal versucht, Helmut Kohl und Leo Tolstoi pantomimisch darzustellen? *g* War lustig.
Am Sonntag haben wir dann das Treffen noch mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen. - Und weil so schönes Wetter war, haben Susann und ich den Nachmittag noch im Moritzburger Park verbracht und mit Blick auf See und Schloss was gespielt. Schöner, entspannter Ausklang, und auch der Eisbecher war lecker. :)
Stimmung:
