Rouen

30 Jul 2022 11:39 pm
rabensturm: (feder)
[personal profile] rabensturm
Rouen ist die Hauptstadt der Normandie. Rouen war die Hauptstadt der Normannen, den Wikingern, die mit ihrem Hauptmann Rollo diese Teile von Frankreich für sich eroberten. Zu den Normannen gehörte auch Wilhelm, der Eroberer, der von hier auszog, England zu erobern. Hier herrschten die Anglo-Normannischen Könige, von denen Richard Löwenherz und Johann Ohneland die bekanntesten sein dürfen. Später war Rouen Schauplatz der Verurteilung und Hinrichtung von Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orleans. Viel Geschichte also – und trotz großer Zerstörung im 2. Weltkrieg gibt es noh viel von der Geschichte in der Stadt zu sehen. Monumentalbauten, aber auch malerisches Fachwerk.

Wir haben uns am Tag unserer Ankunft schon ein bisschen in der Stadt umgesehen.



Le Gros Horloge, die große Uhr, auf dem Weg zur Kathedrale. Dahinter Straßen und Gassen und eben dann auch die Kathedrale selbst, ein Wunderwerk gotischer Architektur.



Die Kathedrale ist Grablege der normannischen Könige, aber so viele sind gar nicht da (Wilhelm der Eroberer liegt beispielsweise in Caen), aber sie haben immerhin das Herz von Richard Löwenherz.

Von außen ist die Kathedrale ein fein geklöppeltes Kunstwerk mit all dem Zierrat, den Türmchen und Toren (drei unterschiedliche Türme übrigens, was von unten, von Nahem gar nicht mal auffällt). Ich mochte besonders die skurrilen Figuren an der Seitenpforte. Und die Gargoyles natürlich.



Von innen fand ich die Kathedrale überraschend… wenig prächtig. Ich will nicht sagen, dass sie schlicht ist, aber verglichen mit dem äußeren hatte ich da mehr Geschnörkel erwartet. Hübsch aber auf jeden Fall auch von innen:



Die Kathedrale war erst am Nachmittag dran (das ist nicht besonders chronologisch hier), vorher sind wir schon ein bisschen durch die Stadt gelaufen. Besonders sehenswert fanden wir dabei den Aître Saint-Maclou, einen ehemaligen Friedhof bzw. ein ehemaliges Beinhaus. Ein Kreuzgang mit Fachwerk, in dem zu Zeiten der Pest die gebeine der Toten aufbewahrt wurden.



Die Schnitzereien am Fachwerk zeugen noch davon, auch wenn die Knochen schon längst nicht mehr da sind. Die Schnitzereien zeigen Totenköpfe und Knochen und einen ganzen (verwitterten) Totentanz, bei dem Mönche und Bauern, Nonnen und Könige gleichermaßen vom Tod zum Tanz aufgefordert werden. Außerdem gibt’s in einem Fenster eine mumifizierte Katze, aber da wissen wir nicht, wie historisch die ist. :p



Ich sagte Fachwerk, ja, da hat die Stadt auch eine Menge zu bieten:



Bunt und schief und sehr malerisch.

Aber es gibt natürlich auch moderne Architektur. Den Jugendstilbahnhof hab ich ja schon gezeigt (und auf die normalen Großstadtansichten verzichte ich mal). Sehenswert fand ich noch die Jeanna d’Arc geweihte Kirche am Place du Vieux-Marché. Das ist der Platz, wo sie hingerichtet wurde – hier steht seit dem Jahr 1979 eine moderne Kirche, die mit ihrer (Zitat) „kühnen und umstrittenen Architektur“ an ein Wikingerschiff oder einen Fisch erinnert.

Ein Platz von Fachwerkhäusern, Restaurants und Cafés und in der Mitte die moderne Kirche, die von keiner Seite so richtig zu erfassen ist. Ich fand sie schön – insbesondere auch von innen, wo die… Fischhaftigkeit noch mal richtig zum Tragen kommt.



Man hat hier die Glasfenster einer anderen, im 2. Weltkrieg zerstörten Kirche eingebaut, das fand ich sehr schön als Verbindung. Doch, hat mir gut gefallen.

Und sonst… Rouen ist eine angenehme Stadt, nicht zu groß, man kommt zu Fuß gut voran. Es gibt sehr schöne Straßen und Gassen und Fassaden, man kann bestimmt auch gut shoppen, wenn man das möchte. Es gibt natürlich auch noch mehr monumentale Gebäude, den Justizpalast beispielsweise, um den wir mehrmals herumgelaufen sind. Es gibt mehr Kirchen, das eindrucksvolle Rathaus und es gibt auch noch den Turm, in dem Jeanne d’Arc gefangen gehalten wurde. Besonders gefallen hat uns auch der bezaubernde Garten hinter dem Keramikmuseum.



Überhaupt gab es – in der Ecke, in der wir unterwegs waren – eine Menge Grün, das von den Leuten auch rege genutzt wurde. Für uns war eher die Frage nach Schatten wichtig, die angekündigte Hitzewelle war schon spürbar… uff… aber da war es gut, dass wir ein Zimmer hatten, in das wir uns zurückziehen konnten, und nicht nur auf Tagesausflug da waren. Doch, eine hübsche Stadt, uns haben anderthalb Tage für einen ersten Eindruck aber gereicht.

Fürs Protokoll: Gegessen haben wir einmal in einem Pub am Place du Vieux-Marché (ich hatte Nudeln mit Lachs in Dillsoße – und dabei gelernt, dass Dill Aneth heißt). Und einmal in einem hübschen Fish&Chip Laden (ich hatte Burger).

Stimmung:
dokumentierend
This account has disabled anonymous posting.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 16 Jul 2025 10:05 am
Powered by Dreamwidth Studios