In der Zitadelle
28 Oct 2008 09:42 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Wir waren am Wochenende in der Zitadelle in Jülich und auch darunter in den Katakomben und Horchgängen. Ich kannte das schon von einem früheren Besuch – aber spannend ist es trotzdem und es gibt ja auch trotzdem immer was Neues zu hören. Beispielsweise über den Erbauer der Festung:
Herzog Wilhelm V. von Jülich, Kleve und Berg, Graf der Mark und von Raven auf Ravenberg, genannt der Reiche. Kein sonderlich sympathischer Zeitgenosse, wie es scheint, da er seine Untertanen bei Unmutsäußerungen schon mal hat köpfen lassen. – Aber er sah sich als Ceres, also als... Fruchtbarkeitsgöttin. Okay, Fruchtbarkeit und wirtschaftlichen Aufschwung durch seine Bauten, wofür er dann aber auch forderte, dass die Untertanen brav und gehorsam wie Kamele ihre Pflicht tun und nicht murren. Aber Fruchtbarkeitsgöttin? Wie überaus… heroisch und männlich... *g*
Hat uns sehr amüsiert. Nichtsdestotrotz streift einem mit Herzog Wilhelm auch die große Geschichte – da seine Schwester Anna von Cleve eine der zahlreichen Frauen von Heinrich dem VIII. war. Da sie dem aber zu hässlich und unsympathisch war, haben sie nicht lange zusammengelebt und sie konnte dann friedlich, zurückgezogen und vor allem unabhängig und selbstbestimmt in England leben.
Das Wochenende selbst war natürlich auch sehr schön, mit Spielemesse und Zitadelle als Sehenswürdigkeiten. Und ansonsten viel Gequatsche und einfach Geselligkeit. Viel zu schnell vorbei *schnüff* aber ganz toll...
Stimmung:
tolles Wochenende
Herzog Wilhelm V. von Jülich, Kleve und Berg, Graf der Mark und von Raven auf Ravenberg, genannt der Reiche. Kein sonderlich sympathischer Zeitgenosse, wie es scheint, da er seine Untertanen bei Unmutsäußerungen schon mal hat köpfen lassen. – Aber er sah sich als Ceres, also als... Fruchtbarkeitsgöttin. Okay, Fruchtbarkeit und wirtschaftlichen Aufschwung durch seine Bauten, wofür er dann aber auch forderte, dass die Untertanen brav und gehorsam wie Kamele ihre Pflicht tun und nicht murren. Aber Fruchtbarkeitsgöttin? Wie überaus… heroisch und männlich... *g*
Hat uns sehr amüsiert. Nichtsdestotrotz streift einem mit Herzog Wilhelm auch die große Geschichte – da seine Schwester Anna von Cleve eine der zahlreichen Frauen von Heinrich dem VIII. war. Da sie dem aber zu hässlich und unsympathisch war, haben sie nicht lange zusammengelebt und sie konnte dann friedlich, zurückgezogen und vor allem unabhängig und selbstbestimmt in England leben.
Das Wochenende selbst war natürlich auch sehr schön, mit Spielemesse und Zitadelle als Sehenswürdigkeiten. Und ansonsten viel Gequatsche und einfach Geselligkeit. Viel zu schnell vorbei *schnüff* aber ganz toll...
Stimmung:

no subject
Date: 29 Oct 2008 03:25 pm (UTC)*drück*
Amendra