Nachts im Museum
30 Jul 2017 05:18 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
…oder vielmehr: zur Blauen Stunde in den Alten Meistern.
Die Staatliche Kunstsammlung Dresden hat das als spannendes Sommerangebot: jeden Samstag im Juli und August kann man nach den eigentlichen Öffnungszeiten noch rein. In die Gemäldegalerie mit Führung oder mit einem Zeichenkurs zur Skulpturensammlung der alten Meister. Das fand ich natürlich spannend und das hab ich gestern mal ausprobiert.
Normalerweise schließen die Alten Meister18 Uhr – gestern fand sich dann ein kleines Grüppchen zum Zeichnen. Wir waren fünf Zeichnerinnen und die Kursleiterin – und es war schon sehr besonders, durch die einsamen Gänge der Galerie zu laufen. Alles still, alles leer (aber natürlich nicht dunkel, weil um die Zeit ja noch strahlender Sonnenschein herrschte).
Man konnte sich unter den Gipsabgüssen nach Belieben etwas aussuchen und abmalen, die Kursleiterin ist dann rumgegangen und hat Hinweise gegeben. Man hätte sich auch in den Bronzesaal setzen können – aber da wäre man ganz schön ab vom Schuss gewesen. Die Gipsfiguren waren aber auch sehr schön und ich habe ich der Zeit zwei Skizzen gemacht:

„Antinoos mit Weinblätterkranz“

Ich weiß, bei der Figur passt unten und oben nicht ganz zusammen, er ist auch nicht ganz so dynamisch wie die Vorlage, aber ich bin trotzdem zufrieden.
Das hat Spaß gemacht, da hätte ich durchaus noch mal Lust drauf. Die Anleitung hielt sich in Grenzen, aber es ist ja auch nicht schlecht, wenn man sich selber ausprobieren kann. Ich hätte am Ende auch gerne eine Zusammenfassung gehabt, dass man mal zusammen auf die Ergebnisse guckt und noch ein paar Hinweise bekommt. Aber das kann auch an meiner Neugier liegen. ;) Wenn man mit seinem Ergebnis nicht ganz zufrieden ist, möchte man das vermutlich nicht in der ganzen Runde diskutieren. Ist ja auch okay, das Ganze sollte schließlich Spaß machen.
Außerdem bedauere ich, nicht ein Foto vom Skulpturensaal gemacht zu habe. Einerseits, um einen Bezug zu den Zeichnungen zu haben, andererseits weil so wunderbares Abendlicht durch den Raum flutet. Das hat man sonst tagsüber mit vielen besuchern ja auch nicht. Aber ach, da hab ich dann nicht dran gedacht.
Auf jeden Fall ist es eine tolle Aktion der Gemäldegalerie. Ich fürchte nur, es wird keine dauerhafte Einrichtung, es war schon ziemlich viel Personal noch zwei Stunden zusätzlich gebunden.
Stimmung:
kreativ
Die Staatliche Kunstsammlung Dresden hat das als spannendes Sommerangebot: jeden Samstag im Juli und August kann man nach den eigentlichen Öffnungszeiten noch rein. In die Gemäldegalerie mit Führung oder mit einem Zeichenkurs zur Skulpturensammlung der alten Meister. Das fand ich natürlich spannend und das hab ich gestern mal ausprobiert.
Normalerweise schließen die Alten Meister18 Uhr – gestern fand sich dann ein kleines Grüppchen zum Zeichnen. Wir waren fünf Zeichnerinnen und die Kursleiterin – und es war schon sehr besonders, durch die einsamen Gänge der Galerie zu laufen. Alles still, alles leer (aber natürlich nicht dunkel, weil um die Zeit ja noch strahlender Sonnenschein herrschte).
Man konnte sich unter den Gipsabgüssen nach Belieben etwas aussuchen und abmalen, die Kursleiterin ist dann rumgegangen und hat Hinweise gegeben. Man hätte sich auch in den Bronzesaal setzen können – aber da wäre man ganz schön ab vom Schuss gewesen. Die Gipsfiguren waren aber auch sehr schön und ich habe ich der Zeit zwei Skizzen gemacht:

„Antinoos mit Weinblätterkranz“

Ich weiß, bei der Figur passt unten und oben nicht ganz zusammen, er ist auch nicht ganz so dynamisch wie die Vorlage, aber ich bin trotzdem zufrieden.
Das hat Spaß gemacht, da hätte ich durchaus noch mal Lust drauf. Die Anleitung hielt sich in Grenzen, aber es ist ja auch nicht schlecht, wenn man sich selber ausprobieren kann. Ich hätte am Ende auch gerne eine Zusammenfassung gehabt, dass man mal zusammen auf die Ergebnisse guckt und noch ein paar Hinweise bekommt. Aber das kann auch an meiner Neugier liegen. ;) Wenn man mit seinem Ergebnis nicht ganz zufrieden ist, möchte man das vermutlich nicht in der ganzen Runde diskutieren. Ist ja auch okay, das Ganze sollte schließlich Spaß machen.
Außerdem bedauere ich, nicht ein Foto vom Skulpturensaal gemacht zu habe. Einerseits, um einen Bezug zu den Zeichnungen zu haben, andererseits weil so wunderbares Abendlicht durch den Raum flutet. Das hat man sonst tagsüber mit vielen besuchern ja auch nicht. Aber ach, da hab ich dann nicht dran gedacht.
Auf jeden Fall ist es eine tolle Aktion der Gemäldegalerie. Ich fürchte nur, es wird keine dauerhafte Einrichtung, es war schon ziemlich viel Personal noch zwei Stunden zusätzlich gebunden.
Stimmung:
