3 Apr 2019

rabensturm: (Default)
Am Mittwoch hatte Silph Geburtstag, durfte also Bestimmer sein, was unsere Tagesplanung angeht. :) Sie wollte gern ins Experimentier-Museum und zum Glow Golf – und nach Peenemünde hatten wir ja sowieso gewollt, weil uns dieses Ende von Usedom noch fehlte.

Peenemünde ist bekanntlich eine Stätte der Raketenentwicklung. Hier befand sich ab 1936 die Heeresversuchsanstalt, in der Wernher von Braun mit seinen Kollegen an der V2-Rakete arbeiteten. Das waren aber nicht die einzigen Waffen und Raketen, die hier gebaut und entwickelt wurden. Um die Arbeitskräfte sicherzustellen, wurde ab 1943 in der Nähe ein Arbeitslager eingerichtet, eine Außenstelle des KZ Ravensbrück. Nach dem 2. Weltkrieg war Peenemünde Marinestützpunkt; erst der Roten Armee, später der Volksarmee. Bis 1990 war die Gegend um den Ort militärisches Sperrgebiet.

Ja, alles nicht so recht einladend… Schon auf dem Weg nach Peenemünde führte die Straße durch Wälder, in denen immer noch militärische Schilder den Zugang verbieten – aus Sicherheitsgründen, weil da noch werweißwas im Boden ist. Peenemüde selbst ist vor allem… leer. Eine große leere Fläche vor dem Hafen, daneben das große ehemalige Wärmekraftwerk, in dem sich jetzt das historisch-technische Museum befindet. Es gibt noch ein paar Hallen und Flachbauten, den Hafen mit Touristeninfrastruktur und dem U-Boot und dann weiter nach außen auch Wohnhäuser. Mag sein, dass der Eindruck im Sommer mit mehr Trubel ein anderer ist – wir fanden die Stimmung eher gespenstisch. Der Ort, die Geschichte, der freie Raum, in dem all das nachzuhallen scheint… wie kann man da wohnen wollen in normalen Häusern?



Wir wollten nicht ins historisch-technische Museum, auch nicht in das U-Boot U-461 der Baltischen Flotte, das man besichtigen kann.

Wir wollten in die Phänomenta, die „interaktive Ausstellung zum Mitmachen und Ausprobieren, die dem Besucher Alltagsphänomene der Physik spielerisch nahebringt“. Bei Mitmachmuseen sind wir doch immer gern dabei. :)



Es gab viel zum Mitmachen. Experimente zu Schall und Optik, zu Hebelgesetzen, Schwingungen, Magnetismus und vieles mehr. Ich habe einen Trabbi angehoben, wir haben Seifenblasen gemacht und viele, viele Dinge angefasst. Das war sehr spaßig und lohnend und tatsächlich genug zu sehen und zu tun. Beim ersten Blick auf die erste eher spartanisch wirkenden Halle war ich ja schon ein bisschen enttäuscht, dass das alles sein sollte. Nein, die Ausstellung ging über mehrere Etagen und Räume, da gab es reichlich Dinge zu erforschen.

Für einen Mittwoch außerhalb der Saison, außerhalb der Ferien, war die Ausstellung gar nicht mal so schlecht besucht, in den Ferien ist hier sicher voller Betrieb. Die Ausstellung ist aber auch ein lohnendes Ziel für Kinder, Forscher und Entdecker – da war es uns nur recht, dass nicht so viel los war und wir ohne Wartezeiten alles ausprobieren konnten. Nur der Imbiss war ein bisschen karg, da schien die Zeit auch noch in den 90igern stehengeblieben zu sein…

Nach der Ausstellung sind wir zum Hafen getappt, haben aufs Wasser geschaut und auf das doch recht rostige U-Boot. Wir waren aber nicht drin, das Geburtstagskind wollte lieber Glow Golf spielen. Minigolf in Schwarzlicht. Das war nett, aber zu zweit auch ein bisschen unspektakulär, zumal das letzte Loch kein wirkliches Loch war, so dass das Erlebnis arg abrupt und unbefriedigend endete. Hier waren wir ganz allein unterwegs, was fürs Spielen natürlich praktisch war, weil wir nirgends warten mussten. Es passte aber auch zu dem Eindruck von Geisterstadt, der über dem Ort lag. Wie gesagt, das mag im Sommer anders sein, für mich fühlte sich das aber so an.

Wir haben uns dann nicht länger in Peenemünde aufgehalten. Wir sind zurückgefahren und haben den Geburtstag noch feierlich mit leckerer Torte begangen. :)

Stimmung:
creepy

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 25 Jul 2025 12:23 pm
Powered by Dreamwidth Studios