25 Jun 2020

rabensturm: (wald)
In und um Schauenburg

Eigentlich wollten Silph und ich im Mai einen Swing-Workshop besuchen und ein gemeinsames Wochenende verbringen – aber das war ja nichts dank Corona. :/ Keine Veranstaltung und auch kein Bedürfnis, viele Stunden mit vielen Menschen in einem Zug zubringen zu wollen. Aber im Juni vielleicht eine Ferienwohnung, irgendwo, wo man mit dem Auto hinkann…?

Jetzt ist Juni. Letztes Wochenende haben wir uns also jeweils ins Auto gesetzt, ich bin vier Stunden nach Westen gefahren, Silph vier Stunden nach Osten – da trifft man sich dann in der Gegend von Kassel. Genauer gesagt sind wir in Schauenburg gelandet, wo wir eine brauchbare Ferienwohnung in schöner Umgebung gefunden hatten.



Schauenburg ist eine Gemeinde, die sich aus einigen Einzeldörfern zusammensetzt. Sie befindet sich an der deutschen Märchenstraße und am Rande des Habichtswaldes. Märchenstraße und Märchenwald. :) Vom Wald haben wir durchaus auch was gesehen, wir haben auch zwei Hügel erklommen und zwei Burgruinen angeschaut (und natürlich viel gequatscht und Scrabble gespielt). Das Ganze total sozial distanziert, weil wir weder Essen waren noch sonst wie groß mit den Einheimischen interagiert haben. ;)

Burgruine Schauenburg:



Das war die erste Burg, die wir angeschaut haben; die Ruine hat der jetzigen Gesamtgemeinde den Namen gegeben. Viel ist nicht mehr übrig, die zwischen 600 und 800 erbaute Burg war nach diversen Besitzerwechseln bereits im 16. Jahrhundert verfallen und nicht mehr bewohnbar. Aber die Aussicht ist hübsch von da oben und der Spaziergang auf den Berg und rund um den Berg war auch sehr angenehm.

Schloß Riede:

In einem Nachbarort von Schauenburg gibt es ein hübsches kleines Renaissanceschlösschen, dessen ehemaliger Besitzer sich von Kassel und der Wilhelmshöhe inspirieren ließ.



Der Schloßpark wurde im 18. Jahrhundert wie ein englischer Landschaftsgarten gestaltet, er zog sich am Osthang den Berges hinab, so wie die „richtige“ Wilhelmshöhe. Im Park und Wald finden sich noch heute Gedenksteine und kleine Gebäude, die mit Sichtachsen miteinander und mit dem Schloss verbunden sind. Vom „Tempel der Freude“ gibt es nur noch ein paar Mauern, der „Strohtempel“ ist jetzt eine Wanderhütte, aber der Obelisk für die verstorbene Schwester des Schlossherren war noch zu besichtigen und natürlich der Rapunzeltum oben auf dem Berg.



Also eigentlich heißt er Klauskopfturm, aber an der deutschen Märchenstraße darf man ja wohl Rapunzel dort vermuten. ;)

Der Turm wurde 1857 errichtet und bietet eine schöne Aussicht auf das Umland. – Wenn man sich die etwas rostige Wendeltreppe mit den durchlöcherten Stufen hochtraut. So ganz vertrauenserweckend erschien uns das nicht, aber wir sind ja heil hoch und wieder runtergekommen. Aber Rapunzelhaar wäre an der Stelle auch nicht hilfreicher gewesen. ;)

Wir sind auch noch den einen Rundweg um den Berg gegangen, das war auch sehr schön im Märchenwald und vor allem mit der Ruhebank, die es dann mit Schlossblick noch gab. Da konnte man gemütlich sitzen und Park und Schloss und Streuobstwiese betrachten, das war schon sehr schön da.

Burgruine Falkenstein:



Diese Burgruine lag in Laufweite von unserem Quartier, da haben wir einen sehr schönen Abendspaziergang hingemacht. – Ganz allgemein ist festzustellen, dass es im Naturpark Habichtswald sehr viele sehr gut ausgeschilderte Wege gibt.

Von dieser Ruine ist noch ein bisschen mehr übrig, eine ganze Wand mit Fenster, ein paar Wälle und Steine. Die Burg wurde wohl im 13. Jahrhundert und dann im Dreißigjährigen Krieg zerstört – aber da hat wohl schon keiner mehr dort gewohnt, die Burg begann schon zu verfallen.

Das waren dann schon die ganzen Besichtigungen des Wochenendes. Ruinen, alte Steine und Märchenwald. :) Und wogende Getreidefelder mit blühendem Mohn.



Stimmung:
sommerlich

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 8 Jul 2025 07:47 am
Powered by Dreamwidth Studios