Florenz – Dommuseum
19 Mar 2024 04:30 pmWetter war immer noch schlecht, lud also immer noch nicht zum Bummeln ein. Wir sind daher erst mal ins Dommuseum gegangen, das noch zu einem unserer Tickets gehörte.
Ich geb zu, ich hatte mir davon nicht all zu viel erwartet, ein paar Steine aus dem Dom, die da noch gezeigt werden – aber es war tatsächlich ein sehr schön gemachtes Museum mit allerlei Informationen zum Dom und der Stadt Florenz. Ein Prachtstück der Ausstellung ist sicherlich die Paradiestür von Lorenzo Ghiberti, von der sich eine Nachbildung am Bapisterium befindet.

Außerdem finden sich im Dommuseum zahlreiche Statuen und Kunstwerke von Michelangelo und Donatello und vielen anderen Künstlern.

Dazu kamen noch zahlreiche Informationen, mal schriftlich, mal multimedial auf Bildschirmen. Ich mochte auch die Ausschreibungsunterlagen, die die Entstehungsgeschichte des Domes dokumentieren. Da gab es Holzmodelle der Kuppel (dafür gab es einen Wettbewerb, den Brunelleschi gewonnen hatte), aber auch Zeichnungen und Farbskizzen für die Fassadengestaltung. Man kann sich dadurch ein bisschen vorstellen, dass es eben nicht nur einen Plan gab, der umgesetzt wurde, sondern Wettbewerb und jahrelange Diskussion, durch die der Dom sein markantes Aussehen gefunden hat.
Das Museum hat mehrere Etagen – ganz oben gibt es auch noch die Möglichkeit nach draußen zu treten, auf die Brunelleschi-Terrasse, und noch einen Blick auf die Kuppel des Domes zu werfen.

Ein exklusiver Blickwinkel, aber immer noch nass. ;)
Nach dem Museum sind wir doch noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt, um ein paar Souvenirs zu besorgen. Schokolade im großen Schokoladenladen. In der Markthalle lustig gestreifte Nudeln und Olivenpaste, Tinte im Papierladen. In dem riesigen Buchladen am Bahnhof hab ich dann auch noch ein hübsches Notizbuch gefunden.:)
Gegessen haben wir zwischendurch eine Bowl, bei uns um der Ecke, und auch noch was Süßes von Pompi, dem lustigen Tiramisu-Laden. :)
Tja, und dann war die Woche auch schon wieder um. Am nächsten Morgen ging es wieder mit dem Zug, mit Umstieg in Bozen, zurück nach München und nach einer Übernachtung dann nach Hause.
Ein bisschen gemein war das schon, dass auf der anderen Seite der Alpen plötzlich strahlend blauer Himmel und Sonnenschein war, nachdem wir die ganze Woche lang Regen hatten. Aber im Grunde ist es ja besser, schlechtes Wetter beim Stadturlaub zu haben, als wenn man in der Landschaft unterwegs ist. Passt also schon und wir hatten ja eine schöne Woche und haben viel gesehen. :) Ob ich Florenz jetzt unbedingt für die schönste aller Städte halte… nicht unbedingt, auch wenn sie schon sehr schön und sehenswert ist.
Stimmung:
zurück im Frühling
Ich geb zu, ich hatte mir davon nicht all zu viel erwartet, ein paar Steine aus dem Dom, die da noch gezeigt werden – aber es war tatsächlich ein sehr schön gemachtes Museum mit allerlei Informationen zum Dom und der Stadt Florenz. Ein Prachtstück der Ausstellung ist sicherlich die Paradiestür von Lorenzo Ghiberti, von der sich eine Nachbildung am Bapisterium befindet.

Außerdem finden sich im Dommuseum zahlreiche Statuen und Kunstwerke von Michelangelo und Donatello und vielen anderen Künstlern.

Dazu kamen noch zahlreiche Informationen, mal schriftlich, mal multimedial auf Bildschirmen. Ich mochte auch die Ausschreibungsunterlagen, die die Entstehungsgeschichte des Domes dokumentieren. Da gab es Holzmodelle der Kuppel (dafür gab es einen Wettbewerb, den Brunelleschi gewonnen hatte), aber auch Zeichnungen und Farbskizzen für die Fassadengestaltung. Man kann sich dadurch ein bisschen vorstellen, dass es eben nicht nur einen Plan gab, der umgesetzt wurde, sondern Wettbewerb und jahrelange Diskussion, durch die der Dom sein markantes Aussehen gefunden hat.
Das Museum hat mehrere Etagen – ganz oben gibt es auch noch die Möglichkeit nach draußen zu treten, auf die Brunelleschi-Terrasse, und noch einen Blick auf die Kuppel des Domes zu werfen.

Ein exklusiver Blickwinkel, aber immer noch nass. ;)
Nach dem Museum sind wir doch noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt, um ein paar Souvenirs zu besorgen. Schokolade im großen Schokoladenladen. In der Markthalle lustig gestreifte Nudeln und Olivenpaste, Tinte im Papierladen. In dem riesigen Buchladen am Bahnhof hab ich dann auch noch ein hübsches Notizbuch gefunden.:)
Gegessen haben wir zwischendurch eine Bowl, bei uns um der Ecke, und auch noch was Süßes von Pompi, dem lustigen Tiramisu-Laden. :)
Tja, und dann war die Woche auch schon wieder um. Am nächsten Morgen ging es wieder mit dem Zug, mit Umstieg in Bozen, zurück nach München und nach einer Übernachtung dann nach Hause.
Ein bisschen gemein war das schon, dass auf der anderen Seite der Alpen plötzlich strahlend blauer Himmel und Sonnenschein war, nachdem wir die ganze Woche lang Regen hatten. Aber im Grunde ist es ja besser, schlechtes Wetter beim Stadturlaub zu haben, als wenn man in der Landschaft unterwegs ist. Passt also schon und wir hatten ja eine schöne Woche und haben viel gesehen. :) Ob ich Florenz jetzt unbedingt für die schönste aller Städte halte… nicht unbedingt, auch wenn sie schon sehr schön und sehenswert ist.
Stimmung:
