17 Mar 2024

rabensturm: (feder)
Ich hatte bei Recherchen vorab eine archäologische Stätte mit Museum im Umland von Florenz entdeckt. Eigentlich hatte ich angenommen, dass der Hop on Hop of-Bus dahin fährt – aber das tut er nur im Sommer bzw. zu dieser Jahreszeit nur sonntags. War aber auch nicht schlimm, denn als wir mit dem Bus gefahren sind, hat es geregnet und war eher nichts für Außengelände. Wir haben das Wetter in den nächsten Tagen hinsichtlich solcher Ausflüge beobachtet – am Donnerstag sah es dann halbwegs gut aus, so dass wir uns auf den Weg gemacht haben.

Also erst mal haben wir am Bahnhof in einen Fahrkartenautomaten geguckt – und weil wir nicht glauben konnten, dass es nur eine Art Tickets gibt, sind wir in die Touri-Info getappt, um uns nach den Tickets zu erkundigen. Doch, alles das selbe Ticket, 1,70 Euro für 90 Minuten in der Stadt oder 70 Minuten in der Toskana. Das erscheint und günstig und einfach, sehr gut. Also zurück zum Automaten, Tickets kaufen und
Busfahren ist ja immer die Königsdisziplin beim ÖPNV im Ausland, wo sind die Haltestellen, wie bekommt man dem Bus zum Halten, wann kommt er, muss man Signale geben… hier war es einfach, wir sind vom Bahnhof bis zur Endstation Fiesole gefahren.

Ich hab keine Fotos von der Fahrt (20 Minuten etwa), aber es gab tatsächlich ein paar Ausblicke auf die Toskana, wie man sie sich vorstellt. Hügelig mit malerischen Häusern, Zypressen, die die Straßen säumen… schon sehr malerisch.

Unser Weg ging ganz nach oben, wo es gleich hinter dem Marktplatz zum archäologischen Areal ging.



Ja, das sah schon mal sehr antik aus. Ein römisches Theater und ein großes Areal mit Ruinen und Säulen und ringsum Zypressen und Ausblick auf Hügeln. Sehr malerisch.



Die Siedlung ist älter als das römische Reich, es waren Etrusker, die hier zuerst bauten, ihre Stadt hieß – laut Wikipedia – Vipsul, die Stadtmauer wurde im 5. Jahrhundert vor Christus gebaut. Dann kamen die Römer, die die Stadt Faesulum nannten. Und später sogar Langobarden, von denen sich auf dem Gelände mehrere Grabstätten befinden.

Wir sind erst mal auf dem Gelände herumgewandert, am Tempel entlang, am Theater natürlich und am Badehaus und dessen Bögen.



Alles sehr hübsch, ein bisschen frühlingshaft sogar schon – allerdings holte uns auch da der Regen wieder ein, so dass wir uns beeilten, in das kleine Museum zu kommen.



Im Museum findet sich, was auch das Gelände bietet: etruskische Funde, Zeugnisse der Römerzeit und Gräber der Langobarden. Letztere sahen recht neu ausgestellt aus, neu aufbereitet und präsentiert.



Das war hübsch gemacht und interessant, hat sich gelohnt. :)

Wäre das Wetter besser gewesen, hätten wir vermutlich noch einen Spaziergang durch den Ort gemacht, vielleicht auch die etruskische Stadtmauer gesucht… aber so sind wir nur wieder in den nächsten Bus gestiegen und nach Florenz zurück gefahren.

Wir haben Pizza gegessen an dem hübschen Platz hinter der Kirche am Bahnhof, dann sind wir wieder durch die Stadt gewandert. Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem bestimmten Schokoladenlasen, aber den haben wir nicht gefunden. Sind wir also noch in eine Kirche gegangen: Santa Croce.



Vor der Kirche steht eine riesige Statue von Dante, für den in der Kirche ein Kenotaph errichtet wurde. Es gibt eine Menge Grabmäler und Gedenkstätten in der Kirche, neben Dante z.B. noch für Galilei, Machiavelli, Michelangelo…



Außerdem gibt es an der Kirche noch einen sehr schönen Kreuzgang mit schönen Ausblicken auf das Gebäude.

Spaßige Anekdote am Ticketschalter der Kirche: Vor uns wartete geduldig ein englisch sprechendes Pärchen in der Schlange, fragte dann, ob die Kirche einen Turm hat, auf den man hinaufsteigen kann. Auf das verwunderte „Nein“ der Kassendame, wandten sie sich wortlos ab und gingen wieder… äh, informiert man sich über sowas nicht, bevor man sich in die Schlange stellt?



Also insgesamt ein Tag mit schönen Ausblicken, aber nicht ganz so vollgepackt wie die anderen. Die Hauptprogrammpunkte hatten wir ja abgehakt, alles andere war dann Kür und konnte gemächlicher angegangen werden.


Stimmung:
immer noch antik

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 10 Jul 2025 07:35 pm
Powered by Dreamwidth Studios