Usedom Ende November
6 Dec 2023 05:27 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Wieder mal Usedom. :) Etwa alle drei bis vier Jahre sind wir jetzt auf der schönen Insel gewesen, bis auf das erste Mal immer außerhalb der Saison. Jetzt war es wieder so weit, wir haben wieder unser hübsches Prinzessinnenquartier in Koserow bezogen und hatten dieses Mal die große Villa tatsächlich ganz für uns alleine (hieß aber nur, dass wir freie Wahl des Parkplatzes hattet, weil die anderen Wohnungen natürlich trotzdem zu waren).

Da wir Usedom schon kennen, hatten wir keine Notwendigkeit, Sehenswürdigkeiten abzuarbeiten. Alle must-sees schon gesehen, auch wenn wir natürlich trotzdem jeden Tag irgendwas gemacht haben. Aber ganz in Ruhe, so dass es ein sehr entspannter Urlaub wurde. Außerdem begann nach drei Tagen der Winter, der alles hübsch weiß gemacht hat – da haben wir das Auto oft stehengelassen und uns nur im kleineren Umkreis bewegt. Es war aber sehr schönes Winterwetter, für das uns auch die Einheimischen gratuliert haben.

Wir waren schon mal im November da vor ein paar Jahren, da hatten wir mehr Schwierigkeiten, offene Lokalitäten zu finden. Das war diesmal entspannt, es gab genug in Laufweite. Mittagessen haben wir eh meistens ausgelassen und uns statt dessen Torte zum Kaffee gegönnt. *g*
Seit unserem letzten Besuch ist in Koserow die neue Seebrücke fertig geworden:

Ein elegantes Bauwerk in mehreren Bögen, mit Treppen-Sitzblöcken, von denen man das Meer und die Küste und Sonnenauf- und untergänge beobachten kann. Außerdem befindet sich auf der Plattform vorn ein Turm mit Glocken, die an die Glocken der sagenhaften Stadt Vineta erinnern sollen. Vineta soll (wegen der gotteslästerlichen verschwenderischen Einwohner) vor Koserow versunken sein, nur Sonntagskinder sollen am Ostersonntag noch die Glocken hören können. – Die Glocken auf der Seebrücke kann man Mittwoch nachmittags ganz unabhängig vom Geburtstag anhören. Das ist nett – um diese Zeit war die Seebrücke da auch schon schön illuminiert, das sah auch sehr schön aus (und war sehr kalt).
Ansonsten sind wir am Strand einmal (ohne Schnee) bis Kölpinsee gelaufen und oben am Streckelsberg zurück:

Wir sind einmal in die andere Richtung gelaufen, bei Schnee bis Zempin und dann mit der Bahn zurück:

Es ist ja sehr praktisch, dass die Usedomer Bäderbahn mit beim Deutschlandticket drin ist. Bus fahren hätten wir auch mit der Kurkarte können, ging mit dem Deutschlandticket aber natürlich auch.
Ein paar längere Ausflüge haben wir auch noch gemacht, das erzähle ich dann einzeln nach und nach.
Stimmung:
winterlich

Da wir Usedom schon kennen, hatten wir keine Notwendigkeit, Sehenswürdigkeiten abzuarbeiten. Alle must-sees schon gesehen, auch wenn wir natürlich trotzdem jeden Tag irgendwas gemacht haben. Aber ganz in Ruhe, so dass es ein sehr entspannter Urlaub wurde. Außerdem begann nach drei Tagen der Winter, der alles hübsch weiß gemacht hat – da haben wir das Auto oft stehengelassen und uns nur im kleineren Umkreis bewegt. Es war aber sehr schönes Winterwetter, für das uns auch die Einheimischen gratuliert haben.

Wir waren schon mal im November da vor ein paar Jahren, da hatten wir mehr Schwierigkeiten, offene Lokalitäten zu finden. Das war diesmal entspannt, es gab genug in Laufweite. Mittagessen haben wir eh meistens ausgelassen und uns statt dessen Torte zum Kaffee gegönnt. *g*
Seit unserem letzten Besuch ist in Koserow die neue Seebrücke fertig geworden:

Ein elegantes Bauwerk in mehreren Bögen, mit Treppen-Sitzblöcken, von denen man das Meer und die Küste und Sonnenauf- und untergänge beobachten kann. Außerdem befindet sich auf der Plattform vorn ein Turm mit Glocken, die an die Glocken der sagenhaften Stadt Vineta erinnern sollen. Vineta soll (wegen der gotteslästerlichen verschwenderischen Einwohner) vor Koserow versunken sein, nur Sonntagskinder sollen am Ostersonntag noch die Glocken hören können. – Die Glocken auf der Seebrücke kann man Mittwoch nachmittags ganz unabhängig vom Geburtstag anhören. Das ist nett – um diese Zeit war die Seebrücke da auch schon schön illuminiert, das sah auch sehr schön aus (und war sehr kalt).
Ansonsten sind wir am Strand einmal (ohne Schnee) bis Kölpinsee gelaufen und oben am Streckelsberg zurück:

Wir sind einmal in die andere Richtung gelaufen, bei Schnee bis Zempin und dann mit der Bahn zurück:

Es ist ja sehr praktisch, dass die Usedomer Bäderbahn mit beim Deutschlandticket drin ist. Bus fahren hätten wir auch mit der Kurkarte können, ging mit dem Deutschlandticket aber natürlich auch.
Ein paar längere Ausflüge haben wir auch noch gemacht, das erzähle ich dann einzeln nach und nach.
Stimmung:
