rabensturm: (feder)
[personal profile] rabensturm
Als wir in Florenz angekommen sind, war es schon späterer Nachmittag. Wir haben das Quartier schnell gefunden – es lag wirklich nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt – und sind dann gleich noch mal losgegangen, um uns in der näheren Umgebung zu orientieren. Wir sind dabei eher zufällig über die Markthalle (auch gleich um die Ecke) gestolpert und haben dann den Dom gefunden. Das sind dann auch die einzigen Fotos bei blauem Himmel…



Wir sind bis zum Arno geschlendert, da gab es schönes Abendlich und abendliche Blicke auf den Ponte Vecchio:



Gegessen haben wir an dem Tag in der Markthalle, das war auf die Schnelle nur Kürbissuppe, die lecker war, aber nicht besonders sättigend.

Montag… äh… Regen:



Wie man sieht, sind wir bei Regen Bus gefahren – Hop on Hop off-Bus, um genau zu sein. Da waren wir bei dem Wetter ganz gut aufgehoben, um trotzdem was zu sehen – auch wenn wir natürlich weniger gesehen haben, als es bei schönem Wetter möglich gewesen wäre, weil die Planen oben doch eher zugig sind und unten der Blick nicht so schön ist. Eine Orientierung gab es trotzdem und auch Infos vom Erklärdings. Wir sind eine komplette Runde rumgefahren und dann gleich noch zwei drei Stationen mehr bis zum Friedhof der Engländer:



Der Cimitero degli Inglesi war zwischen 1827 und 1877 in Benutzung vor allem von Engländern – weil Italien ja bekanntlich katholisch war bzw. ist, wollte bzw. benötigten sie einen protestantischen Friedhof. Auch Deutsche und Schweizer (und andere Protestanten) wurden hier bestattet. Es ist eine wildromantische Anlage, die von Zypressen umrahmt wird wie eine Insel.



Ich deklamierte auch wieder „Wie Böcklins Toteninsel!“ – und wieder nicht ganz zu Unrecht, weil Böcklin in Florenz war (und selbst in der Nähe in Fiesole bestattet wurde) und vielleicht ein bisschen vom Friedhof inspiriert wurde. Das erscheint mir umso spaßiger, da sich der Friedhof heute mitten in der Stadt auf einer Verkehrsinsel befindet.



Der Regen gab dem Friedhof noch eine zusätzliche melancholische Note… dafür machte aber das Bummeln nicht wirklich Spaß, so dass wir nicht all zu lange blieben.

Es ging wieder zurück ins Zentrum. Wir haben in der Markthall was gegessen (handgemachte Nudeln) und dabei die weitere Tagesplanung besprochen. Für längere Ausflüge bot sich das Wetter nicht an, also nahmen wir was Naheliegendes: die Kirche San Lorenzo.

Ich fürchte, ich hab kein Foto der Kirche von außen – von außen ist sie aber auch bemerkenswert unauffällig. Eine schmucklose Fassade, die nicht erahnen lässt, was sich da so alles im Inneren versteckt.

Eine Bibliothek beispielsweise, und mit der haben wir auch erst mal angefangen:



Die Biblioteca Medicea Laurenziana ist tatsächlich eine öffentliche Bibliothek, die dem Kultusministerium untersteht. Wir haben den historischen Lesesaal angeschaut, die monumentale Treppe und ein paar ausgewählte Bücher, die man in den Vitrinen bestaunen konnte. Die Bibliothek geht auf Sammlungen der Medicis zurück (Lorenzo und Cosimo der Ältere), deren Hauskirche San Lorenzo war.



Es war ursprünglich eine Klosterkirche, man kann noch Klosterarchitektur entdecken, auch die Bibliothek gehört dazu.

Dann die Kirche: Der heutige Bau aus dem 15. Jahrhundert wurde in wesentlichen Teilen von Cosimo de’ Medici gestiftet und von Filippo Brunelleschi entworfen und gilt als Hauptwerk der Architektur der Frührenaissance.



Wir haben gelernt, dass Herr Brunelleschi eher strenge Symmetrien mochte, strenge Farbgebung und feste Strukturen. Daher war er nicht davon begeistert, dass Donatello mit seiner Kunst seine Symmetrie störte. Donatello, der für die Kirche zwei großartige Kanzeln geschaffen hatte, ein Fries und noch einiges mehr. Donatello liegt auch in der Kirche begraben, unten in der Krypta, wo auch eine ganze Reihe der Medicisliegen (alle Cosimos, glaub ich).



Eine wirklich sehenswerte Kirche – und wie ich fand, überraschend, weil das Innere und Äußere so stark kontrastierten. Auch Langschiff, Sakristei und Krypta unterschieden sich stilistisch stark, so dass es überall was anderes zu entdecken gab.

Wir haben dann erst mal ein Päuschen gemacht – und uns im Quartier einen Überblick über die Warmwassersituation verschafft. Bei Ankunft hatte unser Vermieter berichtet, dass der Boiler kaputt sei, er sich aber umgehend kümmern würde, sobald entsprechende Läden geöffnet seien. Hat er auch gemacht, am Montag funktionierte alles und für die Unannehmlichkeit gab es eine Flasche toskanischen Wein. ;) Nicht, dass es sonderliche Unannehmlichkeiten gewesen wären, wir wollen ja eh nicht 2 x täglich duschen. Aber gut, als wir jetzt nachschauten, war er gerade noch bei den Aufräumarbeiten, das klappte alles und war schnell geregelt.

Gegen 4 sind wir dann wieder aufgebrochen, um mit unserer 24-Stunden-Karte für den Hop on Hop off-Bus noch mal zum Aussichtspunkt über die Stadt zu fahren. Mit güldenem Abendlicht über die Stadt war zwar nicht zu rechnen, aber doch immerhin Aussicht:



Wir sind am Piazzale Michelangelo ausgestiegen, haben die Aussicht genossen und sind dann zu Fuß wieder zurück gegangen. Ich bedauere ein bisschen, dass wir uns den bronzenen David da oben nicht noch mal genauer angeschaut haben, aber ein bisschen hofften wir noch auf einen erneuten Besuch bei besserem Wetter. Da gab es ja auch noch ein, zwei hübsche Kirchen, die einen Besuch gelohnt hätten… hätte, haben wir aber nicht.

Wir sind also die Treppen und Serpentinen wieder hinabgegangen, haben die Wasserkunst angeschaut und eben die Ansichten der Stadt von dieser Seite.



Genug Tagwerk für einen Tag der Orientierung.

Stimmung:
fußlahm

Date: 14 Mar 2024 08:52 pm (UTC)
blauerfalke: (Default)
From: [personal profile] blauerfalke
Am erstaunlichsten fand ich, dass man im oberen Becken der Wasserkunst herumplantschen darf, wenn man das will. Kinder nur in Begleitung der Eltern, aber trotzdem...

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 9 Jul 2025 08:27 pm
Powered by Dreamwidth Studios