rabensturm: (Default)
[personal profile] rabensturm
Das neue Jahr ist noch keine 24 Stunden alt, es dauert bestimmt auch wieder, sich an die neue Jahreszahl zu gewöhnen…

Bevor es mit dem neuen Jahr richtig losgeht, ist es jetzt noch mal eine gute Gelegenheit, aufs alte Reisejahr zurückzublicken und ins neue Reisejahr vorauszuschauen.

Rückblick… herrje, da kommt mir einiges vor, als sei es schon sehr viel länger her als ein Jahr. Aber ich nehm‘ das mal als gutes Zeichen, dass es viele Erlebnisse waren, schöne Erlebnisse, und ich deshalb schon mal den Überblick verliere. ;)

Los ging es mit Kultur und Kunst, im März da waren wir in Florenz.



Wetter war mäßig, wir sind auch nicht groß aus der Stadt rausgekommen – aber es gab genug zu sehen, dass uns dort nicht langweilig wurde. Große Kunst und Kultur, das lohnt sich wirklich. Und wir sind wieder mit dem Zug gefahren, das hat auch wieder gut geklappt und sogar einen Spaziergang durch Bozen ermöglicht.

Im Sommer waren wir in Frankreich, in der Region Bourgogne-Franche-Comte. Das war ein bisschen reise in die Vergangenheit, da wir dort schon mal vor… 17 Jahren gewesen sind. Auch das eine sehr lohnende Reisegegend.



Wir hatten uns für die Reise einen Touristenpass besorgt, mit dem man viele Sehenswürdigkeiten kostenlos oder verbilligt anschauen kann. – Weil der ein Jahr lang gilt, haben wir beschlossen, da jetzt im Frühling noch mal hinzufahren und den Pass noch ein bisschen „abzugucken“ *g*

Im November waren wir dann in Marienbad, im Böhmischen Bäderdreieck. Das hatten wir schon lange vorgehabt, gut, dass das jetzt geklappt hat. War auch eine schöne Gegend und vor allem sehr schöne historische Kurstädte, aber eher ein entspannter Urlaub. Auch mal gut. :)

Darüberhinaus gab es noch ein paar kleinere Ausflüge. Wir waren wandern in Mittelfranken, wir waren in Wien zum Geburtstag feiern, in Fulda und noch ein paar andere Orten zum Treffen.

Insgesamt sind wir dabei unabsichtlich ziemlich oft an UNESCO-Weltkulturerbe gewesen, so dass wir gescherzt haben, dass sich da für 2024 eine Statistik lohnt. Hier also die Kulturerbestätten, die wir besucht haben:

- Historische Innenstadt von Florenz
- Historische Innenstadt von Straßburg
- Weinbauregion des Burgund
- Königliche Saline in Arc-et-Senans und Saline von Salin-Les-Bains
- Abtei Fontenay
- Vaubans Festungen (Besancon)
- Obergermanischer-Raetischer Limes
- Saalburg
- Lorsch
- Historische Bäder Europas (Marienbad und Franzensbad)
- Montanregion Erzgebirge (weil’s geht)

Eine Liste der römischen Sehenswürdigkeiten würde sich wohl auch lohnen, da haben wir neben dem Limes und der Saalburg noch Bibracte und Alesia besichtigt. ;)

Schauen wir mal, was das neue Jahr bringt. Erst mal Besancon, wie schon erwähnt. Im Sommer dann drei Wochen Wales, wo wir gerade vorfreudig in der Planungsphase sind. :)

Und ganz zuerst – in 8 Tagen – geht es los mit 3 Wochen Kur an der Ostsee. Auch darauf freue ich mich schon, es kommt mir allerdings noch etwas unrealistisch vor…

Also, genug, um sich zu freuen – und viele schöne Erlebnisse, für die ich dankbar bin.

Stimmung:
vorfreudig

Profile

rabensturm: (Default)
rabensturm

May 2025

S M T W T F S
    123
456789 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated 11 Jul 2025 12:00 pm
Powered by Dreamwidth Studios